IHRE ANTWORT IST NUR EINE SUCHE ENTFERNT
Brauchen Sie Hilfe?
Teilweise zahnlose CBCT-Aufnahme des Oberkiefers
Druckbares PDF des Scan-Protokolls: Teilweise zahnloser CBCT-Scan des Oberkiefers
1. Positionierung des Patienten:
- Atmen Sie durch die Nase
- Sanft auf Watterollen beißen
- Schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge an den hinteren Teil des Mundes.
2. Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior: Mittlerer Sinus / unterhalb der Orbita
- Inferior: Erfassen Sie 1-3 mm des Unterkiefergebisses
3. CBCT Allgemeine Einstellungen: Maxl 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel
4. CBCT-Scan exportieren und hochladen
- Exportieren Sie den CBCT-Scan in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Senden an", und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Laden Sie den gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge hoch.
5. Senden Sie das Diagnosemodell an Implant Concierge.
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "DICOM-Export".
Wenn Sie Hilfe beim Drucken eines Versandetiketts benötigen, besuchen Sie bitte die Seite "Drucken eines Versandetiketts" im Abschnitt "Anleitungen".
Teilweise zahnlose CBCT-Aufnahme des Unterkiefers
Druckbares PDF des Scan-Protokolls: Teilweise zahnlose CBCT-Aufnahme des Unterkiefers
1. Positionierung des Patienten:
- Atmen Sie durch die Nase
- Sanft auf Watterollen beißen
- Schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge an den hinteren Teil des Mundes.
2. Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior Capture 1-3 mm vom Oberkiefergebiss
- Inferior: Erfassen des gesamten Unterkiefers
3. CBCT Allgemeine Einstellungen: Mand 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel
4. CBCT-Scan exportieren und hochladen
- Exportieren Sie den CBCT-Scan in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Senden an", und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Laden Sie den gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge hoch.
5. Senden Sie das Diagnosemodell an Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "DICOM-Export".
Wenn Sie Hilfe beim Drucken eines Versandetiketts benötigen, besuchen Sie bitte die Seite "Drucken eines Versandetiketts" im Abschnitt "Anleitungen".
Teilweise zahnlose CBCT-Aufnahme von Ober- und Unterkiefer
Druckbares PDF des Scan-Protokolls: Teilweise zahnloser CBCT-Scan von Ober- und Unterkiefer
1. Positionierung des Patienten:
- Atmen Sie durch die Nase
- Sanft auf Watterollen beißen
- Schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge an den hinteren Teil Ihres Mundes.
2. Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior: Sinus (unterhalb der Orbita)
- Unterer Teil: Kinn und gesamter Unterkiefer
3. CBCT Allgemeine Einstellungen: Voll 13cm - 20cm, 0.3 - 0.4 Voxel
4. CBCT-Scan exportieren und hochladen
- Exportieren Sie den CBCT-Scan in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Senden an", und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Laden Sie den gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge hoch.
5. Senden Sie das Diagnosemodell an Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "DICOM-Export".
Wenn Sie Hilfe beim Drucken eines Versandetiketts benötigen, besuchen Sie bitte die Seite "Drucken eines Versandetiketts" im Abschnitt "Anleitungen".
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll des Oberkiefers
Druckbares PDF des Scan-Protokolls:
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll des Oberkiefers
1. Auf eine trockene, gut sitzende Prothese werden 6 Röntgenmarker gesetzt:
- Platzieren Sie 3 Marker auf der fazialen/bukkalen Oberfläche und weitere 3 Marker auf der palatinalen Oberfläche
- Platzieren Sie die Marker auf verschiedenen axialen Ebenen.
- Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf dem bukkalen Bereich von #2-3 platzieren, platzieren Sie den nächsten Marker auf dem lingualen Bereich von #4-5, den nächsten Marker auf dem fazialen Bereich von #8-9 und so weiter.
Platzieren Sie die Marker nicht auf der Tiefdruckoberfläche der Prothese.*
2. Anweisungen für den Patienten vor dem Scan:
- Verwenden Sie eine Bissregistrierung zur Trennung, für einen sicheren Sitz und um ein Wackeln zu verhindern
- Bestätigen Sie den Sitz, indem Sie den Patienten fragen: "Sitzt die Prothese richtig?"
- Atmen Sie durch die Nase, schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge in den hinteren Teil des Mundes.
3. Erster Scan: CBCT-Aufnahme NUR der Oberkieferprothese mit den Röntgenmarkern
- Gerät auf einen Schaumstoffblock stellen
- Zähne okklusal ausrichten DOWN
CBCT Allgemeine Einstellungen: 6cm - 8cm, 0,3 - 0,4 Voxel
4. Zweiter Scan: CBCT-Aufnahme des Patienten, der eine Oberkieferprothese mit Röntgenmarkern trägt.
Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior: Mittlerer Sinus / unterhalb der Orbita
- Inferior: Erfassen Sie 1-3 mm des Unterkiefergebisses
CBCT Allgemeine Einstellungen: Maxl 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel
5. Beim Scannen eines Patienten nach dem Dual-Scan-Protokoll:
- Überprüfen Sie den Scan sorgfältig, um sicherzustellen, dass sich kein "schwarzer Luftraum" zwischen der Prothese und dem Weichgewebe des Patienten befindet.
6. Exportieren und Hochladen von CBCT-Scans in Implant Concierge
- Exportieren Sie die CBCT-Scans einzeln in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Ordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Hochladen der beiden gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "Exportieren von DICOM".
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll des Unterkiefers
Druckbares PDF des Scan-Protokolls: Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll des Unterkiefers
1. Auf eine trockene, gut sitzende Prothese werden 6 Röntgenmarker gesetzt:
- Platzieren Sie 3 Marker auf der fazialen/bukkalen Oberfläche und weitere 3 Marker auf der lingualen Oberfläche
- Platzieren Sie die Marker auf verschiedenen axialen Ebenen
- Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf dem bukkalen Bereich von #28-29 platzieren, dann platzieren Sie den nächsten Marker auf dem lingualen Bereich von #27-26, den nächsten Marker auf dem fazialen Bereich von #24-25 und so weiter
*Die Marker nicht auf die Tiefziehfläche der Prothese legen*.
2. Anweisungen für den Patienten vor dem Scan:
- Verwenden Sie eine Bissregistrierung zur Trennung, für einen sicheren Sitz und um ein Wackeln zu verhindern
- Bestätigen Sie den Sitz, indem Sie den Patienten fragen: "Sitzt die Prothese richtig?"
- Atmen Sie durch die Nase, schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge in den hinteren Teil des Mundes.
3. Erster Scan: CBCT-Aufnahme NUR der Unterkieferprothese mit den Röntgenmarkern
- Gerät auf einen Schaumstoffblock stellen
- Zähne okklusal UP ausrichten
CBCT Allgemeine Einstellungen: 6cm - 8cm, 0,3 - 0,4 Voxel
4. Zweiter Scan: CBCT-Aufnahme des Patienten, der eine Unterkieferprothese mit Röntgenmarkern trägt
Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior: Erfassen Sie 1-3 mm des Oberkiefergebisses
- Unterkiefer: Erfassen des Unterkiefers mit leichtem Abstand unter dem Kinn
CBCT Allgemeine Einstellungen: Mand 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel
5. Beim Scannen eines Patienten nach dem Dual-Scan-Protokoll:
- Überprüfen Sie den Scan sorgfältig, um sicherzustellen, dass sich kein "schwarzer Luftraum" zwischen der Prothese und dem Weichgewebe des Patienten befindet.
6. Exportieren und Hochladen von CBCT-Scans in Implant Concierge
- Exportieren Sie die CBCT-Scans einzeln in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Ordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Hochladen der beiden gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "Exportieren von DICOM".
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll für Ober- und Unterkiefer
Druckbares PDF des Scan-Protokolls:
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Dual-Scan-Protokoll für Ober- und Unterkiefer
1. Auf eine trockene, gut sitzende Prothese werden 6 Röntgenmarker gesetzt:
- Platzieren Sie 3 Marker auf der fazialen/bukkalen Oberfläche und weitere 3 Marker auf der lingualen/palatinalen Oberfläche
- Platzieren Sie die Marker auf verschiedenen axialen Ebenen
- Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf dem bukkalen Bereich von #2-3 platzieren, platzieren Sie den nächsten Marker auf dem lingualen Bereich von #4-5, den nächsten Marker auf dem fazialen Bereich von #8-9 und so weiter
*Die Marker nicht auf die Tiefziehfläche der Prothese legen*.
2. Anweisungen für den Patienten vor dem Scan:
- Verwenden Sie eine Bissregistrierung zur Trennung, für einen sicheren Sitz und um ein Wackeln zu verhindern
- Bestätigen Sie den Sitz, indem Sie den Patienten fragen: "Sitzt die Prothese richtig?"
- Atmen Sie durch die Nase, schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge in den hinteren Teil des Mundes.
3. Erster Scan: CBCT-Aufnahme NUR der Oberkieferprothese mit Röntgenmarkern.
- Gerät auf einen Schaumstoffblock stellen
- Zähne okklusal ausrichten DOWN
CBCT Allgemeine Einstellungen: 6cm - 8cm, 0,3 - 0,4 Voxel
4. Zweiter Scan: CBCT-Aufnahme NUR der Unterkieferprothese mit Röntgenmarkern.
- Gerät auf einen Schaumstoffblock stellen
- Zähne okklusal UP ausrichten
CBCT Allgemeine Einstellungen: 6cm - 8cm, 0.3 - .4 Voxel
5. Dritter Scan: CBCT-Aufnahme des Patienten, der eine Ober- und Unterkieferprothese trägt, mit Röntgenmarkern.
Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Superior: Mittlerer Sinus / unterhalb der Orbita
- Unterer Teil: Kinn und gesamter Unterkiefer
CBCT Allgemeine Einstellungen: Voll 13cm - 20cm, 0.3 - 0.4 Voxel
6. Beim Scannen eines Patienten nach dem Dual-Scan-Protokoll:
- Überprüfen Sie den Scan sorgfältig, um sicherzustellen, dass sich kein "schwarzer Luftraum" zwischen der Prothese und dem Weichgewebe des Patienten befindet.
7. Exportieren und Hochladen der CBCT-Scans zu Implant Concierge
- Exportieren Sie die CBCT-Scans einzeln in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Ordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Hochladen der beiden gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "Exportieren von DICOM".
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Alternatives Dual-Scan-Protokoll für den Oberkiefer
Szenario #1: PREFFERED
1. Duplizieren Sie die Patienten hartnäckig, gut sitzender Zahnersatz in eine klare Kunststoffprothese (KEIN Barium oder Biocryl X). 2. Setzen Sie 6 Röntgenmarker auf die durchsichtige Acryl-Duplikatprothese.: - Platzieren Sie 3 Marker auf der fazialen/bukkalen Oberfläche und weitere 3 Marker auf der lingualen Oberfläche - Platzieren Sie die Marker auf verschiedenen axialen Ebenen - Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf der bukkalen Fläche von #2-3 platzieren, platzieren Sie den nächsten Marker auf der lingualen Fläche von #4-5, den nächsten Marker auf der fazialen Fläche von #8-9 und so weiter *Die Marker nicht auf die Tiefziehfläche der Prothese legen*. 3. Anweisungen für Patienten vor dem Scan: - Verwenden Sie eine Bissregistrierung zur Trennung, für einen sicheren Sitz und um ein Wackeln zu verhindern - Bestätigen Sie den Sitz, indem Sie den Patienten fragen: "Sitzt die Prothese richtig?" - Atmen Sie durch die Nase, schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge in den hinteren Teil des Mundes. 4. CBCT-Aufnahme des Patienten, der die Prothese trägt, mit den Röntgenmarkern. Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss: - Superior: Mittlerer Sinus / unterhalb der Orbita - Inferior: Erfassen Sie 1-3 mm des Unterkiefergebisses CBCT Allgemeine Einstellungen: Maxl 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel 5. Beim Scannen eines Patienten nach dem Dual-Scan-Protokoll: - Überprüfen Sie den Scan sorgfältig, um sicherzustellen, dass sich kein "schwarzer Luftraum" zwischen der Prothese und dem Weichgewebe des Patienten befindet. Abgelehnter Scan Akzeptierter Scan 6. CBCT-Scan exportieren und hochladenDrucken eines Versandetiketts
Szenario #2: NICHT bevorzugt
Wenn der Arzt den Patienten, der eine röntgendichte Prothese trägt, bereits gescannt hat... 1. Senden Sie die Prothese an Implant Concierge 2. Senden Sie das Meistermodell an Implant ConciergeVollständig zahnloser CBCT-Scan: Alternatives Dual-Scan-Protokoll des Unterkiefers
Druckbares PDF des Scan-Protokolls:
Vollständig zahnloser CBCT-Scan: Alternatives Dual-Scan-Protokoll des Unterkiefers
Das "Alternative Dual Scan Protocol" wird empfohlen, wenn Sie das Sirona CBCT-Gerät für vollbezahnte Fälle verwenden oder die Prothese des Patienten Metallunterstrukturen aufweist. Bei dieser Technik ist ein Duplikat der klaren Prothese erforderlich.
Szenario #1: PREFERRED
1. Duplizieren Sie den Patienten fest unterfüttert, gut sitzende Prothese in eine klare Kunststoffprothese (KEIN Barium oder Biocryl X).
2. Setzen Sie 6 Röntgenmarker auf die durchsichtige Kunststoff-Duplikatprothese:
- Platzieren Sie 3 Marker auf der fazialen/bukkalen Oberfläche und weitere 3 Marker auf der lingualen Oberfläche
- Platzieren Sie die Marker auf verschiedenen axialen Ebenen
- Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf dem bukkalen Bereich von #28-29 platzieren, platzieren Sie den nächsten Marker auf dem lingualen Bereich von #27-26, den nächsten Marker auf dem fazialen Bereich von #24-25 und so weiter
*Die Marker nicht auf die Tiefziehfläche der Prothese legen*.
3. Anweisungen für den Patienten vor dem Scan:
- Verwenden Sie eine Bissregistrierung zur Trennung, für einen sicheren Sitz und um ein Wackeln zu verhindern
- Bestätigen Sie den Sitz, indem Sie den Patienten fragen: "Sitzt die Prothese richtig?"
- Atmen Sie durch die Nase, schließen Sie die Augen und legen Sie die Zunge in den hinteren Teil des Mundes.
4. CBCT-Aufnahme des Patienten, der die Prothese trägt, mit den Röntgenmarkern.
Lebenswichtige Anatomie, die erfasst werden muss:
- Überlegen: Erfassen Sie 1-3 mm des Oberkiefergebisses
- Unterkiefer: Erfassen des Unterkiefers mit leichtem Abstand unter dem Kinn
CBCT Allgemeine Einstellungen: Mand 6cm - 8cm, 0.3 - 0.4 Voxel
5. Beim Scannen eines Patienten nach dem Dual-Scan-Protokoll:
- Überprüfen Sie den Scan sorgfältig, um sicherzustellen, dass sich kein "schwarzer Luftraum" zwischen der Prothese und dem Weichgewebe des Patienten befindet.
6. Exportieren und Hochladen.
- Exportieren Sie den CBCT-Scan in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Senden an", und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Laden Sie den gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge hoch.
7. Schicken Sie das Prothesenduplikat mit den Röntgenmarkern, die noch angebracht sind, an Implant Concierge.
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "Exportieren von DICOM".
Wenn Sie Hilfe beim Drucken eines Versandetiketts benötigen, besuchen Sie bitte die Seite "Drucken eines Versandetiketts" im Abschnitt "Anleitungen".
Szenario #2: NICHT bevorzugt
Wenn der Arzt den Patienten, der eine röntgendichte Prothese trägt, bereits gescannt hat...
1. Senden Sie die Prothese an Implant Concierge
2. Senden Sie das Meistermodell an Implant Concierge
Vollständig zahnlos: Trennung der Weichteile
Druckbares PDF des Scan-Protokolls: Trennung von Weichteilgewebe
Die Technik der "Weichgewebetrennung" wird nur empfohlen, wenn Ihr Patient eine Prothese mit Bariumsulfat oder einer Metallunterkonstruktion hat oder wenn Ihr Patient keine Prothese hat. Wenn Ihr Patient eine Kunststoffprothese hat, lesen und befolgen Sie bitte das Dual Scan-Protokoll.
1. Machen Sie einen CBCT-Scan des gesamten Zahnbogens des Patienten OHNE Apparatur:
- Legen Sie Watterollen entlang des gesamten Bogens zwischen Wange und Vestibulum des Patienten
- Bei Oberkieferscans sollte der Patient seine Zunge nach unten und nach hinten legen.
- Für Unterkieferscans Watterollen unter die Zunge legen
- Lassen Sie den Patienten beidseitig auf zusätzliche Watterollen beißen
2. Prüfen Sie den Scan, um sicherzustellen, dass Sie den zahnlosen Kieferkamm deutlich sehen können:
Bitte beachten Sie, dass die Bilder bei CBCT-Geräten variieren können.
3. Exportieren und Hochladen
- Exportieren Sie den CBCT-Scan in einem DICOM-Multifile-Format auf den Desktop
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Senden an", und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner".
- Laden Sie den gezippten/komprimierten Ordner auf Implant Concierge hoch.
4. Nehmen Sie einen Weichteilabdruck des Patienten und senden Sie das diagnostische Modell an Implant Concierge
Weitere Informationen zum Exportieren der DICOM-Dateien von Ihrem speziellen CBCT-Gerät finden Sie im Abschnitt "DICOM-Export".
Wenn Sie Hilfe beim Drucken eines Versandetiketts benötigen, besuchen Sie bitte die Seite "Drucken eines Versandetiketts" im Abschnitt "Anleitungen".
Platzierung der SureMark Marker
Druckfähiges PDF: Wo die SureMark Marker platziert werden sollen
- Stellen Sie sicher, dass die Prothesenoberfläche trocken ist, bevor Sie die Aufkleber anbringen.
- Verwenden Sie eine gut sitzende, hart gefütterte Prothese ohne weiche Einlage; Ihre Bohrschablone passt nur so gut wie die Prothese ohne weiche Einlage!
- Platzieren Sie mindestens 6 Marker (es müssen nicht mehr als 8 Marker sein) auf verschiedenen Ebenen, aufgeteilt zwischen bukkal und palatinal/lingual, und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überschneiden. Beispiel: Wenn Sie einen Marker auf der bukkalen Fläche von Nr. 2 platzieren, platzieren Sie den nächsten Marker auf der palatinalen Seite von Nr. 4/5, dann den nächsten Marker auf der Facialfläche von Nr. 8-9 und so weiter. Platzieren Sie die Marker nicht auf der Intaglio-Oberfläche der Prothese.
- Platzieren Sie den Metall-BB knapp oberhalb des Zahnfleischrandes der Prothesenzähne. Platzieren Sie die Marker nicht im palatinalen Bereich.
- Denken Sie daran, dass Sie zwei Scans machen werden: Ein Scan der markierten Prothese selbst auf einer nicht röntgendichten Oberfläche, z. B. Verpackungsschaum, und ein weiterer Scan des Patienten, der die markierte Prothese trägt. Entfernen Sie die Markierungen zwischen den Scans nicht.
Weitere Informationen zum Dual-Scan-Protokoll finden Sie im Abschnitt Scanning-Protokoll.