IHRE ANTWORT IST NUR EINE SUCHE ENTFERNT
Brauchen Sie Hilfe?
Acteon-Behandlungsplan exportieren
Wenn Sie Ihren Acteon-Behandlungsplan exportieren, enthält dieser auch die Multi-File-DICOM-Datei. Neben dem Behandlungsplan und dem Multi-File-DICOM benötigt Implant Concierge auch ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Klicken Sie in Ihrer Acteon-Software mit der linken Maustaste auf die CBCT-Kachel, um sie blau zu markieren, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Fall exportieren".
2. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Frage nach dem Speicherort. Wählen Sie "Desktop" und klicken Sie auf "Ordner auswählen". Dadurch werden die DICOM-Datei und der Viewer, die den Behandlungsplan enthalten, exportiert.
3. Sobald der Export abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner, um zu überprüfen, ob die Dateien ordnungsgemäß gespeichert wurden. Die DICOM-Rohdateien finden Sie unter "Bin" > "Storage" > "PatientsName" > "CT".
Den Behandlungsplan finden Sie im Viewer durch einen Doppelklick auf "Start". Im Acteon-Viewer sehen Sie einen Bereich mit Aktionen für den Behandlungsplan.
4. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie zu "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein Duplikat des Ordners erstellt, das entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
5. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
6. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
7. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zur Einsendung eines diagnostischen Abdrucks finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Exportiere Blue Sky Bio Behandlungsplan
Neben dem Blue Sky Bio-Behandlungsplan benötigt Implant Concierge auch die DICOM-Rohdateien sowie ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Wenn Sie den Behandlungsplan in Ihrer Blue Sky Software fertiggestellt haben, klicken Sie auf "Datei" und "Projekt speichern unter...".
2. Wählen Sie den Desktop und ändern Sie den Dateinamen in "Patientenname_Behandlungsplan.bsb". Klicken Sie auf "OK".
3. Nachdem der Behandlungsplan gespeichert wurde, gehen Sie auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Behandlungsplan, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
4. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
5. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
6. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zum Exportieren von DICOM und zum Versenden von diagnostischen Abdrücken finden Sie unter den nachstehenden Links:
Exportieren Carestream Behandlungsplan
Wenn Sie Ihren Carestream-Behandlungsplan exportieren, enthält dieser auch die Multi-File-DICOM-Datei. Neben dem Behandlungsplan und dem Multi-File-DICOM benötigt Implant Concierge auch ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Öffnen Sie in der Carestream-Software die Patientenhistorie. Wählen Sie das richtige Volumen und klicken Sie auf "Senden an".
3. Wählen Sie die Option "Speicherort des Ordners" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen".
Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie den Ordner, den Sie gerade auf dem Desktop erstellt haben. Klicken Sie auf "OK".
Wählen Sie unter "Andere" die Option "3D Viewer" und klicken Sie auf "OK".
4. Nachdem der Plan exportiert und gespeichert wurde, gzurück zum Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
5. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
6. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
7. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zur Einsendung eines diagnostischen Abdrucks finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Invivo/Anatomie-Behandlungsplan exportieren
Neben dem Invivo/Anatomage-Behandlungsplan benötigt Implant Concierge auch die DICOM-Rohdateien sowie ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Sobald Sie Ihren Behandlungsplan fertiggestellt haben, gehen Sie auf "Datei" und klicken Sie auf "Speichern unter".
3. Wählen Sie die Option "Invivo" und klicken Sie auf "OK".
4. Wählen Sie den soeben erstellten Ordner auf dem Desktop und klicken Sie auf "OK".
5. Ein letztes Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie "Vollständig" und klicken Sie auf "Speichern".
6. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
7. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
8. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
9. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zum Exportieren von DICOM und zum Versenden von diagnostischen Abdrücken finden Sie unter den nachstehenden Links:
Export Planmeca-Romexis Behandlungsplan
Wenn Sie Ihren Planmeca-Behandlungsplan exportieren, enthält dieser auch die Multi-File-DICOM-Datei. Zusätzlich zum Behandlungsplan und der Multi-File-DICOM-Datei benötigt Implant Concierge auch ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Sobald Sie Ihren Behandlungsplan fertiggestellt haben, bewegen Sie den Mauszeiger über das Dropdown-Menü. Wählen Sie im Abschnitt "Ausgabe" die Option "Volumen exportieren".
3. Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie "Set von Einzelbild-DICOM-Dateien". Wählen Sie unter "Überlagerungsoptionen" die Optionen "Nerven und Implantate verbrennen" und "Nerven und Implantate einbeziehen". Wählen Sie unter "Viewer-Optionen" die Option "Viewer einbeziehen".
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "...", um auszuwählen, wohin die Dateien exportiert werden sollen.
5. Ein zweites Pop-up-Fenster wird angezeigt. Gehen Sie auf den Desktop, wählen Sie den Patientenordner und klicken Sie auf "OK".
6. Das zweite Pop-up-Fenster wird ausgeblendet. Geben Sie unter dem Dateinamen "Nachname des Patienten, Vorname" ein. Klicken Sie auf "OK". Die Dateien werden nun exportiert.
7. Nachdem der Plan exportiert und gespeichert wurde, gzurück zum Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
8. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
9. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
10. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zur Einsendung eines diagnostischen Abdrucks finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Exportiere Sirona-Galaxis-Behandlungsplan
Neben dem Sirona-Behandlungsplan benötigt Implant Concierge auch die DICOM-Rohdateien sowie ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Öffnen Sie die 3d-Ansicht in Galaxis.
2. Klicken Sie auf "Arbeitsbereich" und dannklicken Sie auf "Viewer-CD erstellen".
3. Wählen Sie "In dieses Verzeichnis kopieren". Klicken Sie dann auf "Verzeichnis auswählen".
4. Klicken Sie auf Desktop, dann auf "Neuen Ordner erstellen". Geben Sie den Namen des Patienten in den neuen Ordner ein und klicken Sie dann auf "Ok".
5. Klicken Sie auf "Kopieren", um den Plan zu exportieren.
6. Sobald alles grün ist, klicken Sie auf "OK".
7. Gehen Sie auf den Desktop, Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie zu "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein Duplikat des Ordners erstellt, das entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
8. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
9. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
10. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zum Exportieren von DICOM und zum Versenden von diagnostischen Abdrücken finden Sie unter den nachstehenden Links:
Exportieren von DICOM aus Sidexis XG
Exportieren von DICOM aus Sidexis 4
So exportieren Sie eine DXD aus CEREC
Exportieren einer DXD aus CEREC (4.4 Update)
VaTech-Behandlungsplan exportieren (Ez3D-i)
Neben dem VaTech-Behandlungsplan benötigt Implant Concierge auch die DICOM-Rohdateien sowie ein diagnostisches Modell (einen digitalen Abdruck oder ein Gipsmodell). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite.
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Öffnen Sie in Ihrem VaTech den Patientenscan. Klicken Sie auf "Hauptmenü", dann auf "Exportieren".
3. Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie für "Speichertyp" die Option "Lokale Festplatte". Wählen Sie für "Komprimierung" die Option "Locker". Markieren Sie dann die Elemente, die Sie exportieren möchten. Implant Concierge benötigt nur die "DCM-Dateien". Wenn Sie jedoch eine Scan-Stelle sind und den Viewer an den Arzt senden möchten, wählen Sie "Viewer". Wenn Sie Ihren Behandlungsplan exportieren möchten, wählen Sie "Projektdatei". Klicken Sie dann auf "Speichern".
4. Es erscheint ein zweites Pop-up-Fenster mit der Frage nach dem Speicherort. Wählen Sie den soeben erstellten Ordner auf dem Desktop und klicken Sie auf "Ordner auswählen". Die DICOM-Dateien werden nun exportiert. Sobald die Dateien exportiert sind, erscheint ein Bestätigungs-Pop-up. Klicken Sie auf "OK".
5. Rufen Sie nach dem DICOM-Export den Patientenordner auf und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
6. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
(*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, verpacken Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h.: "Patienten-Scan" und "Prothesen-Scan" ***)
7. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
8. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
9. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Weitere Informationen zum Exportieren von DICOM und zum Versenden von diagnostischen Abdrücken finden Sie unter den nachstehenden Links:
Exportieren von DICOM aus VaTech (EZ3D-i)
Aus Acteon exportieren
Exportieren aus Acteon Viewer
Aus AxiUm MiPacs exportieren
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Wählen Sie den CBCT-Scan Ihres Patienten in der MiPacs Software aus.
3. Gehen Sie zu "Bild" und klicken Sie auf "Bilder exportieren".
4. Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie unter "Ziel" den Ordner, den Sie auf Ihrem Desktop erstellt haben, und klicken Sie auf "Ok".
5. Vergewissern Sie sich, dass "Ausgewählte(s) Bild(er)" angekreuzt ist und dass das "Dateiformat" auf "DICOM" eingestellt ist. Keine anderen Kästchen sollten markiert sein. Klicken Sie auf "OK".
6. Gehen Sie nach dem DICOM-Export und -Speichern in den Patientenordner und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
7. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
(*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, verpacken Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h.: "Patienten-Scan" und "Prothesen-Scan" ***)
8. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
9. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
10. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Exportieren aus Carestream
Exportieren aus DatCard-Systemen
Exportieren aus ICAT
Exportieren aus ICAT Classic
Aus Iluma exportieren
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Suchen Sie den Patienten in der Datenbank und öffnen Sie seinen CBCT-Scan.
3. Sobald sich der Scan öffnet, wählen Sie unter "Exporter" die Option "Als DICOM in einen Ordner senden (Eingabeaufforderung für das Ziel)". Klicken Sie auf den grünen Pfeil mit der Überschrift "Export starten".
4. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Frage nach dem Speicherort. Wählen Sie den Ordner, den Sie gerade auf dem Desktop erstellt haben, und klicken Sie auf "OK".
5. Es erscheint eine Zusammenfassung der zu exportierenden Daten. Klicken Sie auf "Weiter".
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK".
7. Gehen Sie nach dem DICOM-Export und der Speicherung in den Patientenordner und überprüfen Sie, ob die einzelnen Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
8. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist.
(*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, verpacken Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h.: "Patienten-Scan" und "Prothesen-Scan" ***)
9. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
10. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
Exportieren aus Instrumetarium
Exportieren aus Kavo - Invivo
Exportieren aus LED Imaging
Exportieren aus Morita
Exportieren aus NewTom
Exportieren aus dem NewTom Viewer
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Legen Sie die CD in den Computer-Tower ein. Warten Sie, bis ein Pop-up-Fenster erscheint, und klicken Sie auf "RunNNTViewer".
3. Es wird eine Dokumentenliste geöffnet. Doppelklicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Viewer zu starten.
4. Sobald der CBCT-Scan geöffnet ist, klicken Sie auf "Datei", dann auf "Axialbilder im DICOM-Format speichern", dann auf "Freie Matrix".
5. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Frage nach dem Exportort. Wählen Sie den Ordner, den Sie gerade auf Ihrem Desktop erstellt haben. Klicken Sie auf "OK", um die Bilder zu exportieren.
6. Gehen Sie nach dem DICOM-Export und -Speichern in den Patientenordner und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
7. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist. (*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, zippen Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h. "Patient Scan" und "Denture Scan" ***)
8. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
9. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
10. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Exportieren aus Owandy
Exportieren aus Pancorp Encompass
Exportieren aus Planmeca
Exportieren aus PreXion
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Klicken Sie in Ihrem PreXion mit der rechten Maustaste auf den Namen des Patienten, gehen Sie zu "Studienverwaltung" und klicken Sie auf "Studie herunterladen".
3. Wählen Sie den soeben erstellten Ordner auf dem Desktop. Klicken Sie auf "OK", um die Bilder zu exportieren.
4. Gehen Sie nach dem DICOM-Export und -Speichern in den Patientenordner und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
5. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist. (*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, zippen Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h. "Patient Scan" und "Denture Scan" ***)
6. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
7. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
8. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Exportieren aus Rayscan
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Öffnen Sie die Rayscan Software und wählen Sie auf der Registerkarte "Suchen" die richtigen Daten und geben Sie den Namen des Patienten ein. Klicken Sie auf die orangefarbene Lupentaste, um die Suche zu starten.
3. Wählen Sie die richtige Datei aus und klicken Sie auf "Exportieren". Sie erhalten ein Pop-up-Fenster, in dem bestätigt wird, dass die Patienteninformationen der Export-Registerkarte hinzugefügt wurden. Klicken Sie auf "OK".
4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Export" und wählen Sie die richtigen Patienteninformationen aus. Auf der rechten Seite haben Sie verschiedene Exportoptionen. Als Medientyp wählen Sie "USB". Klicken Sie bei "Detailpfad" auf die Lupenschaltfläche. Es erscheint ein Pop-up-Fenster für den Speicherort. Wählen Sie den soeben erstellten Ordner auf dem Desktop und klicken Sie auf "OK". Geben Sie den Namen des Patienten neben "Volume Label" ein. Wählen Sie für das "Bildformat" DICOM. Klicken Sie auf "Exportieren".
5. Der Export beginnt zu laufen. Sobald der Export 100 % erreicht hat, erhalten Sie ein Popup-Fenster, das Ihnen mitteilt, dass der Export abgeschlossen ist. Klicken Sie auf "OK".
6. Gehen Sie nach dem DICOM-Export und -Speichern zum Patientenordner und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
7. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist. (*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, zippen Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h. "Patient Scan" und "Denture Scan" ***)
8. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
9. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
10. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".
Exportieren aus Sidexis 4
Exportieren aus Sidexis XG
Exportieren aus Triana
Exportieren aus TxSTUDIO / Invivo5
Exportieren von VaTech (3DPlus)
Exportieren aus VaTech (Ez3D-i)
Exportieren aus VaTech (Ez3D-i)
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle. Gehen Sie zu "Neu" und klicken Sie auf "Ordner". Es erscheint ein Ordner mit blau unterlegtem Text. Geben Sie den Patientennamen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
2. Wählen Sie in Ihrem VaTech Ihren Patienten aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den CBCT-Scan. Klicken Sie auf "Exportieren". Ihre Dateien werden nun heruntergeladen.
3. Es erscheint ein Pop-up-Fenster. Sie sollten mehrere hundert .dcm-Dateien sehen. Klicken Sie auf "Lokaler Datenträger", dann auf "Exportieren".
4. Es erscheint ein zweites Pop-up-Fenster mit der Frage nach dem Speicherort. Wählen Sie den soeben erstellten Ordner auf dem Desktop und klicken Sie auf "Ordner auswählen". Die DICOM-Dateien werden nun exportiert. Sobald die Dateien exportiert sind, erscheint ein Bestätigungs-Pop-up. Klicken Sie auf "OK".
5. Rufen Sie nach dem DICOM-Export den Patientenordner auf und überprüfen Sie, ob die .dcm-Dateien korrekt exportiert wurden; es sollten mehrere hundert Dateien sein.
6. Gehen Sie zurück auf den Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patientenordner, gehen Sie auf "Senden an" und wählen Sie "Komprimierter (gezippter) Ordner". Es wird ein doppelter Ordner erstellt, der entweder mit einem Reißverschluss oder einem blauen "Z" gekennzeichnet ist. (*** Wenn Sie ein Doppel-Scan-Protokoll verwenden, zippen Sie die Scans bitte einzeln und beschriften Sie sie entsprechend, d. h. "Patient Scan" und "Denture Scan" ***)
6. Um den komprimierten Ordner hochzuladen, melden Sie sich bei Implant Concierge an. Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um den Fall zu öffnen. Klicken Sie auf die rote Schaltfläche "DICOM hochladen".
7. Ziehen Sie den Ordner per Drag & Drop vom Desktop auf Implant Concierge. Die Datei wird dann automatisch hochgeladen.
8. Sobald die Datei 100 % erreicht hat, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Fertigstellen".